Arbeitsweise des ratiotec Palettierers P5_R | |
Überzeugend in Konstruktion und Arbeitsweise | |
Mehr als zwei Jahrzehnte
Erfahrung in |
![]() |
Palettenwechsel ohne Taktzeitverlust |
|
![]()
|
|
![]() |
|
![]() Über diese Vereinzelung wird die oberste Palette dem Quertransport übergeben. Dieser taktet die Palette frei positionierbar zu der Be- und/ oder Entnahmeposition. Das Produkthandling wird dort durch eine Servomotor getriebene Portalachse realisiert. Nach der vollständigen Bearbeitung wird diese Palette dem Auslaufmagazin übergeben und gleichzeitig die nächste Palette bereitgestellt. Dadurch tritt kein Taktzeitverlust durch einen Palettenwechsel auf. |
|
![]() Die fertig bearbeiteten Paletten werden in dem Auslaufmagazin gesammelt. Komplette Stapel werden auf den Abgabeplatz des Auslaufbandes gefördert. |
|
Revolutionäres Paletten-Handlingskonzept |
|
Nach der Bearbeitung wird die Palette dem Aus- |
|
Möglich wird dies durch die integrierte auto- |
|
Durch dieses – patentrechtlich geschützte – |
|
Palettenhandling |
|
|
Der ratiotec Palettierer ist auch als reines Palettenhandling P5_H Lieferbar. |
|
Impressum |
Kontakt | ©2011 ratiotec GmbH |
Drucken |